 |
|
|
Lose Räder
|
|
Lose Räder - Schwerlasträder
Baureihe K, G
Anwendungsbereiche:
- bei Einsätzen in korrosionsgefährdeten Bereichen
- für besonders geräuscharmen, bodenschonenden Lauf
- bei niedrigeren Forderungen an Tragkraft und Robustheit als beim Stahlrad
- für Fälle minimierter elektrischer Leitfähigkeit (Kunststoff)
- für Lastenbewegung mit Geschwindigkeiten bis max. 100 m/min
Hauptmerkmale der Baureihe ... K und G:
- solide, kugelgelagerte Grundkonstruktion
- mit verschiedenen Aufhängungen lieferbar
- Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch
- Test nach DIN 4422 beim Materialprüfungsamt bestanden für Kunststoffrad 150 K
Baureihe K, G
Mod. |
a |
b |
Ø d1 |
Ø d2 |
Ø d3 |
passend hierzu: Aufhängungen der Baureihe |
Tragkraft (kN) |
Gew.(kg) |
Kunststoff |
Gummi |
|
|
|
|
|
K |
G |
K |
G |
150 K |
|
80 |
90 |
150 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
20 |
|
3,7 |
|
175 K |
|
80 |
90 |
175 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
20 |
|
4,3 |
|
200 K |
|
80 |
90 |
200 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
30 |
|
5,0 |
|
225 K |
|
80 |
90 |
225 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
30 |
|
5,8 |
|
250 K |
|
80 |
90 |
250 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
35 |
|
6,7 |
|
|
250 G |
130 |
145 |
250 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
|
10 |
|
9,0 |
|
265 G |
160 |
175 |
265 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
|
15 |
|
10,0 |
275 K |
|
80 |
90 |
275 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
35 |
|
7,6 |
|
300 K |
|
80 |
90 |
300 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
35 |
|
8,7 |
|
Baureihe S
Anwendungsbereiche:
- für robuste Einsätze z.B. auf Baustellen
- als Maschinenelement einsetzbar
- für Lastenbewegung mit Geschwindigkeiten bis max. 100 m/min
- bei höheren Anforderungen an Tragfähigkeit und Robustheit
- unempfindlich gegen Späne und Staub
Hauptmerkmale der Baureihe ... S:
- solide, kugelgelagerte Grundkonstruktion
- mit verschiedenen Aufhängungen lieferbar
- Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch
- Test nach DIN 4422 beim Materialprüfungsamt bestanden für Stahlrad 150 S
Baureihe S
Mod. |
a |
b |
Ø d1 |
Ø d2 |
Ø d3 |
passend hierzu: Aufhängungen der Baureihe |
Tragkraft (kN) |
Gew.(kg) |
Stahl |
|
|
|
|
|
|
|
150 S |
80 |
90 |
150 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
30 |
9,7 |
175 S |
80 |
90 |
175 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
30 |
13,6 |
200 S |
80 |
90 |
200 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
30 |
18,1 |
225 S |
80 |
90 |
225 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
30 |
23,3 |
250 S |
80 |
90 |
250 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
35 |
29,3 |
275 S |
80 |
90 |
275 |
30 |
50 |
SF |
|
SD |
35 |
36,3 |
300 S |
80 |
90 |
300 |
30 |
50 |
SF |
|
|
35 |
44,4 |
Baureihe S/P
Anwendungsbereiche:
- für robuste Einsätze z.B. auf Baustellen
- als Maschinenelement einsetzbar
- für Lastenbewegung mit Geschwindigkeiten bis max. 100 m/min
- bei höheren Anforderungen an Tragfähigkeit und Robustheit
- wenn höherer Sicherheitsfaktor und Unempfindlichkeit gefordert sind
Hauptmerkmale der Baureihe ... S/P:
- solide, pendelrollengelagerte Vollstahlkonstruktion
- Körper vergütet auf 35 - 38 HRc mit konvexer Lauffläche
- mit verschiedenen Aufhängungen lieferbar als Bock-, Lenk- und drehbare Rolle
Baureihe S/P
Mod. |
a |
b |
Ø d1 |
Ø d2 |
Ø d3 |
passend hierzu: Aufhängungen der Baureihe |
Tragkraft (kN) |
Gew.(kg) |
Stahl |
|
|
|
|
|
|
|
150 S/P |
80 |
90 |
150 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
50 |
9,9 |
175 S/P |
80 |
90 |
175 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
50 |
13,8 |
200 S/P |
80 |
90 |
200 |
30 |
50 |
SF |
SL |
SD |
60 |
18,3 |
225 S/P |
80 |
90 |
225 |
30 |
50 |
SF |
|
|
60 |
23,5 |
250 S/P |
80 |
90 |
250 |
30 |
50 |
SF |
|
|
80 |
29,5 |
275 S/P |
80 |
90 |
275 |
30 |
50 |
SF |
|
|
80 |
36,5 |
300 S/P |
80 |
90 |
300 |
30 |
50 |
SF |
|
|
80 |
44,6 |
Baureihe S-A(B), S-A(B)/P
Anwendungsbereiche:
- zum Fahren auf Profilen (Trägern/Schienen)
- als Maschinenelemente einsetzbar
- für Lastenbewegung mit Geschwindigkeiten bis max. 100 m/min
- mit einem Spurkranz (=A) oder mit zwei Spurkränzen (=B)
- maximale Distanz zwischen zwei Spurkränzen x = 55 mm beim Serienrad
Hauptmerkmale der Baureihe ... S und S/P:
- solide, Vollstahlkonstruktion mit Stahl-(S) bzw. Pendelrollenlagern (S/P)
- auch als Bockrolle lieferbar
- Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch
Baureihe (Stahl)
Mod. |
a |
b |
c |
Ø d1 |
Ø d2 |
Ø d3 |
Ø d4 |
|
x max |
passend hierzu: Aufhängungen der Baureihe |
Tragkraft (kN) |
Gew.(kg) |
1 Spurkranz |
2 Spurkränze |
|
|
|
|
|
A |
B |
125 S-A |
125 S-B |
80 |
90 |
67,5 |
125 |
150 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B) |
20 |
|
7,5 |
7,9 |
150 S-A |
150 S-B |
80 |
90 |
67,5 |
150 |
175 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B) |
25 |
|
10,2 |
10,7 |
175 S-A |
175 S-B |
80 |
90 |
67,5 |
175 |
200 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B) |
30 |
|
14,1 |
14,7 |
200 S-A |
200 S-B |
80 |
90 |
67,5 |
200 |
225 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B) |
30 |
|
18,7 |
19,4 |
Baureihe (Stahl) .../P
Mod. |
a |
b |
c |
Ø d1 |
Ø d2 |
Ø d3 |
Ø d4 |
|
x max |
passend hierzu: Aufhängungen der Baureihe |
Tragkraft (kN) |
Gew.(kg) |
1 Spurkranz |
2 Spurkränze |
|
|
|
|
|
A |
B |
150 S-A/P |
150 S-B/P |
80 |
90 |
67,5 |
150 |
150 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B)/P |
|
40 |
10,4 |
10,9 |
175 S-A/P |
175 S-B/P |
80 |
90 |
67,5 |
175 |
175 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B)/P |
|
40 |
14,3 |
14,9 |
200 S-A/P |
200 S-B/P |
80 |
90 |
67,5 |
200 |
200 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B)/P |
|
50 |
18,9 |
19,6 |
225 S-A/P |
225 S-B/P |
80 |
90 |
67,5 |
225 |
225 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B)/P |
|
50 |
24,3 |
25,1 |
250 S-A/P |
250 S-B/P |
80 |
90 |
67,5 |
250 |
225 |
30 |
50 |
|
55 |
SF..S-A(B)/P |
|
65 |
30,3 |
31,1 |
|
|
|
|
|


|
|
|